Summary of supervised theses
1) Bachelor theses
A. K. Birke, SoSe 2024
Die Messbarkeit von Zirkularität im Produktdesign: Die Anwendbarkeit von Kreislaufwirtschaftsindikatoren für die Produktdesignphase (Betreuung: Julia Pompe)
H. Edenharter, SoSe 2024
ESG-Ratings 2.0: CSRD als Wegbereiter für eine präzisere Bewertung von Nachhaltigkeit (Betreuung: Katrin Schwarzfischer)
S. Gengler, SoSe 2024
Let the products circle: A systematic literature review on product design approaches for circularity (Betreuung: Julia Pompe)
M. Sokolova, SoSe 2024
Repainting the Business Model Canvas for an Art-based Social Entreprise: A Single Case Study (Betreuung: Yue Xiao)
K. Bauer, WiSe 2023/24
University-Industry Collaborations driving Sustainability-Oriented Innovation (Betreuung: Supriya Singh)
S. Bechtler, WiSe 2023/24
The future is female: how companies can increase female leadership through cross-sector partnerships with not-for-profit organizations (Betreuung: Suprjya Singh)
J. Hartmann, WiSe 2023/24
International Social Entrepreneurship: A Systematic Literature Review and Research Agenda (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
N. Kaspina, WiSe 2023/24
From Trust to Turmoil: Analysing Customer Attitude Changes in the Face of Product-Based and Morality-Driven Scandals (Betreuung: Dr. Peter Wehnert)
M. Keilholz, WiSe 2023/24
The Leadership Competencies that will transform the way organizations do business in the forthcoming centuries (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
K. Langfritz, WiSe 2023/24
Analyse des Marktes für CO2-Kompensationen in Deutschland: Eine Untersuchtung der Anbieter und deren Geschäftsmodelle (Betreuung: Laura Therese Heinl)
R. Neumann, WiSe 2023/24
Sustainable financial risk assessment from an investor’s perspective: An analysis considering investor types, ey-post and ex-ante investment, materiality and shareholder engagement (Betreuung: Klemens Hering)
K. Rakhmatullina, WiSe 2023/24
Limits of Corporate Human Rights Due Diligence – Mapping current challenges (Betreuung: Klemens Hering)
P. P. M. Schuster, WiSe 2023/24
Beyond Sustainability – Examining Regeneration in the Supply Chain (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
J. V. Ryssel, WiSe 2023/24
Trading Green for Greed – Consumption Behavior upon Greenwashing through Ecolabels (Betreuung: Supriya Singh)
M. C. Zimmermann, WiSe 2023/24
Barriers and challenges for the implementation of circular business strategies in India and the EU: a systematic literature review (Betreuung: Julia Pompe)
T. L. Dewald, SoSe 2023
The label with a global promise: Drivers and barriers of carbon neutral product certification in the German food industry based on Climate Partner Customers (Betreuung: Katrin Schwarzfischer)
L. N. Koch, SoSe 2023
Integrating gender equality and caring into the purpose of business: A feminist perspective (Betreuung: Supriya Singh)
F. Lurz, SoSe 2023
Just follow the herd? An analysis of the impact of herding behavior on sustainable campaigns in lending- and donation-based crowdfunding (Betreuung: Prof. Dr. Peter Wehnert)
J. Pfannenmüller, SoSe 2023
Towards a Circular Economy: Barriers and Enablers for Circular Business Model Implementation in SMEs (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
A. Pfannstiel, SoSe 2023
Collectively shaping social good – How an integrative partnership between a social and commercial entreprise affects social value creation in the field of work integration – evidence from a single case study (Betreuung: Yue Xiao)
L. Thürmer, SoSe 2023
Biodiversity reporting in Germany – How German companies report on their biodiversity impact and conservation efforts (Betreuung: Laura Therese Heinl)
L. Vollmecke, SoSe 2023
Fashion 4.0? How blockchain-based SCM-solutions impact apparel brands’ supply chain transparency (Betreuung: Katrin Schwarzfischer, Lena Ries)
L. Wilfert, SoSe 2023
Exploring the opportunities and challenges of Industry 4.0 technologies and tools for a Circular Economy in the construction industry (betreuung: Laura Therese Heinl)
D. Wittmann, SoSe 2023
The EU taxonomy and ist impact on the market position of sustainable financial services providers (Betreuung: Dr. Peter Wehnert)
A. Hofmann, SoSe 2023
Sustainable Innovation in the Sports-goods Industry (Betreuung: Yue Xiao)
L. Anastasiadis, WiSe 2022/23
Bringing the social dimension into the Circular Economy (Betreuung: Laura Therese Heinl)
M. Herbst, WiSe 2022/23
Growing a resilient ecosystem: How can farmers transition their entreprises from conventional towards regenerative agriculture? (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
L. Herpich, WiSe 2022/23
To behave, or not to behave, that is the question: Investigating the influence of behavior factors on Gen Z´s Consuption Behavior of online clothing Resale options (Betreuung: Katrin Schwarzfischer)
H. Koch, WiSe 2022/23
Human Health in Urban Areas: The Role of Ecosystem Services in the Multidimensional Concept of Urban Green Infrastructure (Betreuung: Klemens Hering)
T.-L. Lüder, WiSe 2022/23
Mittels Emissionshandel zur Treibhausgasneutralität (Betreuung: Prof. Dr. Klaus Georg Binder)
H. Meissner, WiSe 2022/23
Sustainability reporting following the European Sustainability Reporting Standards – what are changes an barriers for companies using the Sustainability Code? (Betreuung: Jennifer Adolph)
F. J. Prossel, WiSe 2022/23
Caring for Change in the nature of business: An exploratory study of ecofeminist approaches in the Economy for the Common Good (Betreuung: Supriya Singh)
P. Schneider, WiSe 2022/23
Resource Struggles in Social Entreprises: How Social Entreprises can use multi-sided Platforms for the Acquisition of nonfinancial Resources (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
L. Schwarz, WiSe 2022/23
Sufficiency for Sustainability – An investigation of generation Z’s fashion consumption behaviour (Betreuung: Supriya Singh)
J. Tonn, WiSe 2022/23
Soziale Akzeptanz erneuerbarer Energieprojekte – Entwicklung eines Bewertungssystems für deutsche Photovoltaik- und Windenergieanlagen (Betreuung: Klemens Hering)
L. Hauser, WiSe 2022/23
Circularity of Electric Vehicle Batteries – How the Digital Battery Passport can contribute to closing the loop (Betreuung: Klemens Hering)
J. Jordan, WiSe 2022/23
Kundenkommunikation als Motivationstool für Co-Creation am Beispiel kreislaufwirtschaftlich orientierter fairer Modemarken (Betreuung: Lena Ries)
A. Matt, SoSe 2022
Do women support women? – A qualitative analysis of the links between women leaders and women`s rights in the textile supply chain (Betreuung: Jennifer Adolph)
L. Pohl, SoSe 2022
Going Green: How Employee Initiatives Foster Corporate Sustainability (Betreuung: Jennifer Adolph, Lena Ries)
N. Dimmerling, WiSe 2021/22
Silver bullet blockchain? Qualitative analysis of the potential of blockchain to improve working conditions in developing countries (Betreuung: Jennifer Adolph)
E. Bressel, WiSe 2021/22
Exploring farmers´ perception of NGO cooperation for sustainable practices: The case of the “farming for biodiversity” initiative (Betreuung: Jennifer Adolph, Lena Ries)
H. S. Hohenwarter, WiSe 2021/22
Inclusion of People with Disabilities – A comparative Analysis of the different Approaches of Social Entreprises and Charities to meet this Challenge (Betreuung: Yue Xiao)
J. C. Muller, WiSe 2021/22
Digital platforms for social entrepreneurs – How social entrepreneurs can use multisided digital platforms to overcome social venture specific challenges: A multiple case study (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
D. Sobeck, WiSe 2021/22
Practical Value of recent Research for Strategic Sustainability Management – A Literature Review (Betreuung: Dr. Dimitar Zvezdov)
E. Schultz, WiSe 2021/22
Cooperative Social Responsibility – Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wohnungsgenossenschaften (Betreuung: Prof. Dr. Markus Beckmann)
M. Betz, WiSe 2021/22
The role of cross-sector partnerships in poverty reduction at the base of the pyramid (Betreuung: Jennifer Adolph)
M. Kreuzinger, WiSe 2021/22
Die Nachhaltigkeitswirkung wasserstoffbasierter Antriebe im Automobilsektor (Betreuung: Peter Wehnert)
J. Beckmann, SoSe 2021
The German Supply Chain Law – An Analysis of the Corporate Perspective (Betreuung: Jennifer Adolph)
K. Faßold, SoSe 2021
Lösungsansätze zur Reduktion der Kohlenstoffdioxidemissionen (CO2) im Güterverkehr (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
F. Muschiol, SoSe 2021
Sozialverträglichkeit statt Gewinnmaximierung – Wie die Gemeinwohlbilanz zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen beitragen kann (Betreuung: Jennifer Adolph)
A. Weidinger, SoSe 2021
Die Einführung des Nachhaltigkeitsgedankens: Wandel in KMU mithilfe des Change Managements (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
N. Vollmann, SoSe 2021
Rahmenbedingungen efolgreicher Mikrokreditprogramme in Entwicklungsländern (Betreuung: Peter Wehnert)
A. Wittmann, SoSe 2021
Zwischen Eigenverantwortung, Regeln und Prozessen – eine Analyse über die soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber Mitarbeitenden im Homeoffice (Betreuung: Peter Wehnert)
L. Hengelein, WiSe 2020/21
Nachhaltigkeitscontrolling – Unterstützung bei der Überwindung des Tradeoffs zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg (Betreuung: Jennifer Adolph)
S. Stangl, WiSe 2020/21
Spenden für den Globalen Süden – Die Rolle der Ursachenzuschreibung struktureller Armut (Betreuung: Laura Therese Heinl)
A. M. Bortot, SoSe 2020
Durch Nachhaltigkeitskommunikation zu guter Reputation (Betreuung: Laura Therese Heinl)
B. Brandl, SoSe 2020
Auswirkungen der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen auf Pionier-Anbieter nachhaltiger Finanzdienstleistungen in der DACH-Region (Betreuung: Peter Wehnert)
A. Kropf, SoSe 2020
Der Einfluss von EMAS auf das Nachhaltigkeitsreporting von Hochschulen (Betreuung: Laura Therese Heinl)
L. Louzil, SoSe 2020
Nachhaltigkeitsmanagement im Supermarkt (Betreuung: Laura Therese Heinl)
T. Niklaus, SoSe 2020
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement mit der nachhaltigen Balanced Scorecard. Eine Analyse der Stärken und Schwächen des Konzepts aus unternehmerischer Sicht (Betreuung: Markus Beckmann)
S. Dollhopf, SoSe 2020
Communication of environmental matters in non-financial statements from the German DAX 30 companies (Betreuung: Jenifer Adolph)
A. Haberberger, SoSe 2020
Die Effektivität unternehmerischer Selbstverpflichtung: Die Auswirkungen der Mitgliedschaft im United Nations Global Compact auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung (Betreuung: Laura Therese Heinl)
A. Müller, SoSe 2020
Zeige mir dein Öko-Label: Eine quantitative Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Label-Kommunikation zertifizierter Tourismusunternehmen (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Müller, SoSe 2020
Die strategische Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagements – Eine Untersuchung der unternehmensinternenen Wahrnehmung von Treibern, Aufgaben und Strategierelevanz (Betreuung: Jennifer Adolph)
Y. Rapke, SoSe 2020
Einflussfaktoren für die interne Nachhaltigkeitskommunikation (Betreuung: Laura Therese Heinl)
C. These, SoSe 2020
Siegel als Form der Nachhaltigkeitskommunikation in der Modeindustrie (Betreuung: Peter Wehnert)
C. Bender, WiSe 2019/20
Auswirkungen von CSR als Instrument des Personalmarketings auf verschiedene Generationen (Betreuung: Laura Therese Heinl)
M. Blank, WiSe 2019/20
Denken in Kreisläufen – Eine Geschäftsmodellanalyse von Circular Economy Startups (Betreuung: Peter Wehnert)
R. Dittmann, WiSe 2019/20
CSR Kommunikation von Unternehmen über Instagram: Eine Analyse der Wahrnehmung durch die potentielle Zielgruppe (Betreuung: Laura Therese Heinl)
J. Eisenreich, WiSe 2019/20
Eine Frage des Glaubens? Wie Anbieter von CO2-Kompensation bei Flugreisen die Glaubwürdigkeit ihres Angebots verbessern können (Betreuung: Jennifer Adolph)
N. Feldmann, WiSe 2019/20
Das Potential von Product Carbon Footprints im Kontext der Greenwashing-Vermeidung (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
S. Fütterer, WiSe 2019/20
All you need is less – Eine Analyse verschiedener Suffizienzkampagnen zur Überwindung von Barrieren genügsamer Lebensstile (Betreuung: Jennifer Adolph)
L. Hartwig, WiSe 2019/20
Turning Words into Action: The Influence of Sustainability Marketing on the Attitute-Behavior Gap (Betreuung: Jennifer Adolph)
K. Hering, WiSe 2019/20
Nachhaltigkeit durch Reshoring: Profitable Chance oder gewagtes Risiko? (Betreuung: Peter Wehnert)
B. Hoffmann, WiSe 2019/20
Batterierohstoffe für die deutsche Automobilindustrie – Mögliche Wege einer verantwortungsvolleren Beschaffung (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
A. Rabe, WiSe 2019/20
Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen – Die Entwicklung in verschiedenen Branchen (Betreuung: Markus Beckmann)
A. Reinhart, WiSe 2019/20
Im Spannungsfeld zwischen Online-Shopping und Nachhaltigkeit (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
A. Schreiber, WiSe 2019/20
Community Empowerment in Projektländern: Der konzeptionelle Rahmen des Triple Layered Business Model Canvas am Beispiel der Fallstudie Project Wings (Betreuung: Jennifer Adolph))
A. Arnet, SoSe 2019
From Greenwash to Great: Kann Greenwashing ein Treiber unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements sein? (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
V. Hammon, SoSe 2019
Voices of Natural Cosmetics – Eine Untersuchung der Zielgruppenkommunikation von Unternehmen in der Naturkosmetikbranche anhand von Webseiten (Betreuung: Laura Therese Heinl)
S. Hansmann, SoSe 2019
Klimawandel und Versicherung: Lukrative Chance oder unkalkulierbares Risiko? – Die Anpassung des Risikomanagementprozesses von Versicherungsunternehmen an den Klimawandel in Deutschland (Betreuung: Markus Beckmann)
K. Müller, SoSe 2019
Produkt-Service-Systeme im Business-to-Consumer Bereich für Elektrogeräte (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
L. Schneider, SoSe 2019
Golden Beans or Dirty Commodity? Business Cases for Sustainability in the Brazilian Soy Agribusiness – How does the Brazilian environment affect Business Cases for Sustainability in the Soy Agribusiness (Betreuung: Fenja Lüders)
M. Arndt, SoSe 2019
Unterschiede und Besonderheiten in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben im Vergleich zu privatwirtschaftlichen Abfallwirtschaftsbetrieben (Betreuung: Fenja Lüders)
F. Beer, SoSe 2019
Nachhaltigkeit in KMU – Die Rolle externer Partner zur Förderung des Nachhaltigkeitsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (Betreuung: Peter Wehnert)
N. Bikic, SoSe 2019
Designing out waste – Transdisciplinary approach to identify opportunities and threats of transitioning to a Circular Economy in the gastronomy (Betreuung: Laura Therese Heinl)
A. Kaya, SoSe 2019
Im Rausch der Daten – Lohnt es sich für Unternehmen die Daten ihrer Kunden besser zu schützen? (Betreuung: Peter Wehnert)
I. Otterbach, SoSe 2019
Die Entwicklung von Vertical Farming in der deutschen Lebensmittelproduktion durch Marktpioniere – Analyse des deutschen Vertical Farming Markts anhand von Fallstudien (Betreuung: Laura Therese Heinl)
C. Schilmeier, SoSe 2019
Co-Branding im Lebensmitteleinzelhandel – Eine Untersuchung der Produktkennzeichnung von Bio-Handelsmarken anhand der Markenwahrnehmung und dem Vertrauen in nachhaltigkeitsbezogene Attribute (Betreuung: Laura Therese Heinl)
M. Wild, SoSe 2019
Prüfung der Wirksamkeit von strukturellen Branchenlösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Spielwarenindustrie (Betreuung: Fenja Lüders)
L. Botta, WiSe 2018/19
Heißer Draht zur Zielgruppe: Gesellschaftliche Erwartungen an Krisenkommunikation mit integrierter CSR-Kommunikation (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
A. Ertl, WiSe 2018/19
Fit für die Zukunft – Wege zur Umsetzung betrieblichen Gesundheitsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
C. Fischer, WiSe 2018/19
Zero Waste = Zero Problems? Eine Untersuchung zum Abbau von Einkaufsbarrieren bei Unverpackt-Läden (Betreuung: Laura Therese Harth)
A. Kurz, WiSe 2018/19
Unternehmen als Retter der Meere – Ein Vergleich verschiedener Geschäftsmodelle im Kampf gegen das Plastik (Betreuung: Laura Therese Harth)
N. Peppel, WiSe 2018/19
Die ungenutzten Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements. Warum manche Instrumente weniger Anwendung in der Praxis finden (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
D. Piecyk, WiSe 2018/19
Differenzierungsmöglichkeiten für deutsche Fitnessstudios durch Nachhaltigkeit (Betreuung: Fenja Lüders)
H. Rinke, WiSe 2018/19
Die Rolle von Stakeholdern bei der Gestaltung von Nachhaltigkeitsberichten (Betreuung: Fenja Lüders)
V. Schalit, WiSe 2018/19
Providing clean energy while creating value for local communities. Design and implementation of renewable energy cooperatives in developing countries (Betreuung: Fenja Lüders)
K. Stadler, WiSe 2018/19
Wettbewerbsvorteile durch die Umsetzung der SDGs. Eine empirische Untersuchung von deutschen KMU (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
L. Wagner, WiSe 2018/19
Ein Anstupser zur Nachhaltigkeit – Nudging in der Gesundheitsförderung (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
M. Bauer, SoSe 2018
Der potentielle Beitrag der Blockchain-Technologie zu einer nachhaltigen Entwicklung (Betreuung: Peter Wehnert)
E. K. Bayazit, SoSe 2018
Wenn Feinde Freunde werden – Sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs: Transformative Kooperationen als strategisches Ziel der Zukunft (Betreuung: Laura Therese Harth)
S. Dietrich, SoSe 2018
Holistically Beautiful? Nachhaltiges Personalmanagement in Startups der Naturkosmetikbranche (Betreuung: Fenja Lüders)
N. Gloger, SoSe 2018
Doing good and talking about it. A comparative case study on CSR communication tools (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
M. Merk, SoSe 2018
Bio Business Case Knoblauchsland – Eine Analyse der Standortfaktoren für Bio-Landwirtschaft auf Regionsebene anhand der Beispiel-Region Knoblauchsland (Betreuung: Laura Therese Harth)
R. Kempert, SoSe 2018
Verbandliche Nachhaltigkeitsstrategien: Gemeinnützigkeit und Basisdemokratie als Einflussfaktoren auf die Gestaltung eines Rahmenkonzeptes. Eine explorative Untersuchung am Beispiel von deutschen Naturschutzjugendverbänden (Betreuung: Laura Therese Harth)
N. Müller, SoSe 2018
Biologisch abbaubare Kunsstoff-Kaffeekapseln – der Einfluss einer nachhaltigen Verpackung auf die Kaufentscheidung (Betreuung: Peter Wehnert)
G. Stefanakis, SoSe 2018
BIENEN IMKER ÖKOLOGISCH – Wie kommt ein Siegel auf das Glas? (Betreuung: Fenja Lüders)
M. Thiemann, SoSe 2018
Der Zweck heiligt die Mittel? Die Gestaltung des Fundraising von NGOs in einem potenziellen Spannungsfeld zwischen Mission und Wirtschaftlichkeit (Betreuung: Fenja Lüders)
I. Wolf, SoSe 2018
Cradle to Cradle: Drehen wir uns bald nur noch im Kreis? – Strategische Vorteile und Risiken im Wettbewerb der Textilbranche (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
H. Bayn, WiSe 2017/18
Geschäftsmodelle von Inklusionsfirmen – Wie Inklusion in der Arbeitswelt gelingt (Betreuung: Fenja Lüders)
S. Berge, WiSe 2017/18
Was braucht der Nachhaltigkeitsmanager von heute? Eine Kompetenzanalyse zur Bewältigung der Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
T. Bierschock, WiSe 2017/18
Unternehmerische Nachhaltigkeit von “Green Economy”-Startups – mehr Schein als Sein? (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
P. Bonaventura, WiSe 2017/18
Das Ende des bitteren Geschmacks? – Möglichkeiten zur Integration von sozialer Nachhaltigkeit beim Anbau von Kakao (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
M. Feldmann, WiSe 2017/18
Vier Augen sehen mehr als zwei – Eine Verknüpfung von Supply Chain Management und Compliance zur langfristigen Existenzsicherung international tätiger Unternehmen (Betreuung: Peter Wehnert)
A. Köck, WiSe 2017/18
Peru vs. Chile – Eine vergleichende Analyse der Nachhaltigkeitsmaßnahmen im mineralischen Bergbau im Länderkontext (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
J. Neuberger, WiSe 2017/18
Auswirkungen der Finanzierungsinstrumente auf die Geschäftsmodelle von Social Entrepreneurs (Betreuung: Fenja Lüders)
L. Nguyen, WiSe 2017/18
Tourismus im Spannungsfeld zwischen Luxus und Nachhaltigkeit. Wie thailändische Green Hotels ihre Nachhaltigkeit kommunizieren (Betreuung: Fenja Lüders)
L. Petzold, WiSe 2017/18
Ethische Fragen bei Big Data (Betreuung: Markus Beckmann)
M. Riepert, WiSe 2017/18
Wie Nachhaltigkeit das Nahrungsmittelsortiment im Lebensmitteleinzelhandel verändert (Betreuung: Laura Therese Harth)
M. Schober, WiSe 2017/18
Closed Loop Supply Chain Management von Lithium-Ionen-Transaktionsbatterien – Ein ganzheitlicher Ansatz für die deutsche Automobilindustrie (Betreuung: Peter Wehnert)
H. Strmecki, WiSe 2017/18
Reiche Ernte für alle? Auswirkungen der Akquisition eines unethisch wahrgenommenen Unternehmens auf die Stakeholder (Betreuung: Laura Therese Harth)
S. Sturm, WiSe 2017/18
Ökologische Nachhaltigkeit bei Airlines – mehr Schein als Sein? (Betreuung: Laura Therese Harth)
M. Trost, WiSe 2017/18
Querbanking 2.0 – Marketingstrategische Herausforderungen im nachhaltigen Bankensektor. Eine Fallstudie am Beispiel des Privatkundenschäfts der UmweltBank AG (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
M. Uschner, WiSe 2017/18
Das Postwachstum der Gesellschaft. (Inwiefern) kann die moderne Gesellschaft sich mithilfe der Vorschläge der Postwachstumsökonomie auf ökologische Gefährdung einstellen? (Betreuung: Markus Beckmann)
L. Wagenschwanz, WiSe 2017/18
Zu gut für die Tonne?! – Wirkungsskalierung eines Second Chance-Lebensmittelgeschäftes (Betreuung: Fenja Lüders)
M. Weber, WiSe 2017/18
Ausländische Fachkräfte langfristig im Unternehmen binden – eine Fallstudie zu nachhaltigen Personalmanagementansätzen und Mitarbeiterbindung am Beispiel der Elektrobit GmbH Deutschland (Betreuung: Markus Beckmann)
R. Bohn, SoSe 2017
Entwicklung eines Nachhaltigkeitslabels für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Betreuung: Peter Wehnert)
H. D. Chau, SoSe 2017
Siegel oder nicht Siegel, das ist hier die Frage – Der Einfluss von Nachhaltigkeitssiegeln beim Kauf von (Natur-)Kosmetikprodukten (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
S. Cyron, SoSe 2017
Sollte, würde, könnte, MACHEN! Der Einfluss von Wachstum in einer Missionsgetriebenen Non-Profit-Organisation auf die Motivation von ehrenamtlich tätigen Personen (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
I. de las Heras-Kratzer, SoSe 2017
Ein grenzenloser Kleiderschrank? Das Geschätsmodell von Online-Kleiderbibliotheken auf dem Prüfstand (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
C. Grießhammer, SoSe 2017
Ab in die Zukunft?! Das nachhaltige Büro im Digital Age (Betreuung: Fenja Lüders)
L. Franz, SoSe 2017
Auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt – Zertifizierung nach “Schema F”? Wie unterscheiden sich Städte unterschiedlicher Größen in Bezug auf den Zertifizierungsprozess zur Fairtrade-Stadt? (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
M. Kalaycioglu, SoSe 2017
Nachhaltiger Luxus? – Herausforderungen an Schmuckunternehmen, insbesondere bei der Gestaltung des Nachhaltigkeitsmarketings für faires Gold (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
C. Köttschau, SoSe 2017
Nachhaltigkeit in der Hanfindustrie – Gestaltung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Kontext der sozioökonomischen Rationalität (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
S. Probst, SoSe 2017
Corporate Volunteering auf dem Prüfstand – Qualitätskriterien von gesellschaftlichem Unternehmensengagement (Betreuung: Roya Akhavan)
T. Rehle, SoSe 2017
Alles grün im Allgäu? Eine auf Nachhaltigkeit fokussierte Analyse der unterschiedlichen Nutzungsweisen einer Dachmarke durch Unternehmen aus dem Allgäuer Tourismussektor (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
M. Römmelt, SoSe 2017
The Belief and Value System as Antecedent for the Willingness to Cooperate in the Social Sector: Social Entrepreneurship and Social Movements in Comparison (Betreuung: Fenja Lüders)
J. Scharf, SoSe 2017
Auswirkungen von gesetzlichen Vogaben und des Marktdruckes auf die Nachhaltigkeitsleistung von Bauunternehmen (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Schmid, SoSe 2017
Nachhaltige Smartphones – Lösungsansätze zwschen Rohstoffgewinnung und Recycling (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Schmutzler, SoSe 2017
Der Einfluss von Branchentrends auf die Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Business – eine Fallstudie über die B2B-Kommunikation der Siemens AG in den Geschäftsfeldern Mining, Marine und Fiber Industry (Betreuung: Fenja Lüders)
K. Sieber, SoSe 2017
Einfluss der Stakeholder auf die Entwicklung von Innovationen in der Abfallkreislaufwirtschaft (Betreuung: Peter Wehnert)
J. Struss, SoSe 2017
Die Elektromobilität am Wendepunkt – Der Einfluss von Subventionen auf die Diffusion von Elektroautos (Betreuung: Peter Wehnert)
C. Tänzer SoSe 2017
Geschäftmodelle für landwirtschaftliche Direktvermarkter zur Förderung regionaler Lebensmittel (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Weikelmann, SoSe 2017
Nicht nur Kühe machen Mühe – Treiber & Barrieren für klimafreundliches Management am Beispiel von Rinderzüchtern im deutschsprachigen Raum (Betreuung: Fenja Lüders)
A. Bezzubov, WS 2016/17
Möglichkeiten der Kooperation zwischen Non-Profit-Organisations und Unternehmen für eine nachhaltige Beschaffung von Palmöl (Betreuung: Roya Akhavan)
J. Bürger, WS 2016/17
Hipster-Getränke auf dem Vormarsch – Erfolgreiche Kommunikation nachhaltiger Produkteigenschaften an die Generation Y (Betreuung: Roya Akhavan)
L. Ebenschwanger, WS 2016/2017
Integration ökologischer und sozialer Aspekte in Produktionsverlagerungs-Business Cases
L.-S. Fuchs, WS 2016/17
Determinants of Investor Reaction to CSR (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
K. Kapp, WS 2016/17
“Auf der Suche nach dem Sinn” – Nachhaltigkeitsorientiertes Employer Branding zur Mitarbeitergewinnung innnerhalb der Generation Y (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
C. Kraus, WS 2016/17
Die Attraktivität von Produkt-Service Systemen: Multiple Fallstudien zur Analyse der Nutzungsanreize von Kunden und Maßnahmen zur Schaffung dieser (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
S. Landleiter, WS 2016/17
Die Kraft der Nachhaltigkeitskommunikation. Der Beitrag von Textilunternehmen zum Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
S. Mayerhofer, WS 2016/17
“Urban Agriculture: Pflanzen mit Potential” – Der Zusammenhang zwischen der Geschäftsmodellarchitektur und dem wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen der urbanen Landwirtschaft (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
L. Niepelt, WS 2016/17
Sustainability en vogue – Nachhaltigkeit als marketingstrategischer Managementfaktor im internationalen Fashion Business (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
F. Putschky, WS 2016/17
Geschäfte mit der “Base of the pyramid” – Kooperationen im Inclusive Business Model (Betreuung: Roya Akhavan)
S. Reinersmann, WS 2016/2017
Nachhaltigkeitsbeitrag durch dezentrale Produktion. Evaluierung eines prototypischen Produktionskonzeptes
J. Schwarzmann, WS 2016/2017
Geschäftsmodelle der Shared Mobility: Nachhaltigkeit ist Formsache (Betreuung: Roya Akhavan)
C. T. Veihelmann, WS 2016/17
Engagement der Automobilhersteller beim Ausbau der Ladeinfrastruktur – Perspektiven des Geschäftsmodell-, Stakeholder- und Coopetition-Konzepts (Betreuer: Peter Wehnert)
M. Zapf, WS 2016/17
Inclusive Business. Ableitung eines Kompetenzmodells (Betreuung: Markus Beckmann)
A. Birke, SoSe 2016
Umweltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Unternehmen zur Erreichung von strategischen Zielen (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
A. K. Bruckmaier, SoSe 2016
CSR per Gesetz: Erzwungene Kosten oder wertsteigernde Investition? Eine Case Study von Elektronikunternehmen in Indien (Betreuer: Peter Wehnert)
T. Dürnberger, SoSe 2016
Wie nutzen Biolebensmitteleinzelhändler Facebook, um eine glaubwürdige CSR Kommunikation für Konsumenten zu führen? (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
M. Glocker, SoSe 2016
Kooperationen zwischen Textilunternehmen und externen Recyclingpartnern – Multiple Fallstudien zur Kooperation zwischen I:CO und seinen Partnerunternehmen (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
M. Graf, SoSe 2016
Nachhaltigkeitslabels des Lebensmitteleinzelhandels – überflüssig oder nützlich? (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
M. Griesser, SoSe 2016
Gewinnung und Verarbeitung ökologischer Information von Vorprodukten der Automobilindustrie (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
P. Heneka, SoSe 2016
Wenn Drachen fliegen und Elefanten laufen wollen. CSR-Maßnahmen deutscher Unternehmen in Hinblick auf Mitarbeiterbindung und im Vergleich zwischen China und Indien (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
M. Hock, SoSe 2016
Die Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement in Managementholdings im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung (Betreuer: Roya Akhavan)
S. Kiener, SoSe 2016
Organisationsbezogene Barrieren bei der Implementation von Nachhaltigkeitsmanagement (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
J. Kranz, SoSe 2016
Wenn Schweigen Silber und Reden Gold wird (Betreuer: Dr. Dimitar Zvezdov)
L. Mannherz, SoSe 2016
Möglichkeiten der Umsetzung von Gesundheitsmanagementsystemen für kleine und mittlere Familienunternehmen (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
K. Matyas, SoSe 2016
Multistakeholder Initiativen und ihre Herausforderungen – am Beispiel des Forest Stewardship Council (Betreuer: Roya Akhavan)
E.-M. Pausch, SoSe 2016
Verpackungsfreie Läden in Deutschland – eine explorative Studie über Kundenbedürfnisse im Wandel (Betreuer: Roya Akhavan)
J. Piringer, SoSe 2016
Es liegt in der Natur der Lieferkette. Chancen und Herausforderungen im Supply Chain Management der Naturkosmetikindustrie im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
L. Preuße, SoSe 2016
Der Einfluss unterschiedlicher Faktoren auf die Entscheidung für Recyclingpapier – am Beispiel von Druckereien (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
L.-P. Rath, SoSe 2016
Immigranten, die gefragten Mitarbeiter von Morgen? Eine konzeptionelle Analyse, der Effekte von ausgewählten betrieblichen Integrationsmaßnahmen, auf das Sozial- und Humankapital von Immigranten (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
N. Stini, SoSe 2016
Auswirkungen nachhaltigkeitsorientierter Innovationen in der Logistik von Online-Versandhändlern auf die Kaufentscheidung der Kunden (Betreuer: Dimitar Zvezdov und Peter Wehnert)
S. Stübiger, SoSe 2016
Nachhaltigkeitscontrolling im Mittelstand: Eine Fallstudie der Werner & Mertz GmbH (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
B. Türkoglu, SoSe 2016
Slow Fashion – Die nachhaltige Alternative zur Massenware? Eine Analyse der alternativen Produktionsvorgänge und Green Marketing Aktivitäten im Slow Fashion Sektor (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
L. C. Vollmer, SoSe 2016
Zurück zu den “Wurzeln” – regionale Lebensmittel und deren Vermarktung (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
J. Walter, SoSe 2016
Der Einfluss des kulturellen Kontexts auf das Personalmanagement von Social Entrepreuneurship Organisationen (Betreuer: Roya Akhavan)
A. Wischnewsky, SoSe 2016
Unternehmerischer Nutzen zum Thema Inklusion (Betreuer: Roya Akhavan)
S. Zepnik, SoSe 2016
Nutzen des Suffizienzmarketing im Lebensmitteleinzelhandel (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
M. Alber, WS 2015/16
Von der Unternehmensvision zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Supplier Management (Betreuer: Roya Akhavan)
M. Bonatz, WS 2015/16
Treiber des nachhaltigen Supply Chain Managements in der deutschen Automobilindustrie (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
C. Dornisch, WS 2015/16
Betrachtung des Konzepts “Die faire Milch” aus ökologischer, ökonmomischer und sozialer Perspektive (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
J. Feick, WS 2015/16
Integrationsmöglichkeiten von Collaborative Consumption in Geschäftsmodelle bestehender Unternehmen (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
L. Galinski, WS 2015/16
Eine Analyse des Verständnisses der fahrzeugspezifischen CO2-Emissionen beim Automobilkauf aus Hersteller- und Kundenperspektive (Betreuer: Markus Beckmann)
A. Gerber, WS 2015/16
Der Einfluss des Staates als Impulsgeber auf die Governanc GAP im Bereich der Textilindustrie. Eine Untersuchung am Fallbeispiel Textilbündnis (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
S. Haas, WS 2015/16
Finanzierungsmodalitäten von Social Entrepreneurs in Industrie- und Entwicklungsländern (Betreuer: Roya Akhavan)
S. Haßdenteufel, WS 2015/16
Der Beitrag des E-Commerce zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
D. Lebid, WS 2015/16
Auswirkungen des Elektroschrott-Recyclings auf Elektronikhersteller (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
E. Pfeiffer, WS 2015/16
Erfüllung von prozess- und produktbezogenen Zertifizierungsanforderungen in Unternehmen der Textilindustrie (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
T. Salazar, WS 2015/16
Integrating Sustainability into Strategy: A Meaning and Leadership Approach for Business (Betreuer: Markus Beckmann)
J. Sassenhausen, WS 2015/16
Das Potential der Sharing Economy für mittelständische Unternehmen auf dem Prüfstand. Inwiefern können KMUs (am Beispiel von Unternehmen der Lebensmittelbranche) die Möglichkeiten der Sharing Economy für sich nutzen, um nachhaltiger zu wirtschaften? (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
V. Schaum, WS 2015/16
Die Rolle von Wissensmanagement für Umweltmanagementsysteme – Am Beispiel von kleinen und mittleren Unternehmen (Betreuer: Roya Akhavan)
I. Schlierf, WS 2015/16
Unterschiede von Slow und Fast Fashion Unternehmen im Hinblick auf die Kundenansprache (Betreuer: Roya Akhavan)
P. Schunn, WS 2015/16
Eine Metastudie zur Identifikation der Potenziale und Hürden regionaler Effekte durch die Energiegewinnung mittels Erneuerbarer Energien (Betreuer: Roya Akhavan)
I. Stöcklen, WS 2015/16
Volunte(er)/(am)ing: Wie kann durch Corporate Volunteering Maßnahmen die interkulturelle Kommunikation in multikulturelle Teams gefördert werden (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
K. Wranik, WS 2015/16
Herzberg revival, state of the art, individual based Flexible Work Arrangements (Betreuer: Markus Beckmann und Jens Heidingsfelder)
S. Zepnik, WS 2015/16
Nutzen des Suffizienzmarketings im Lebensmitteleinzelhandel (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
S. Böhm, SoSe 2015
Veränderung der Nachhaltigkeitsstrategie durch das Nachhaltigkeitsreporting (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
A. Geck, SoSe 2015
Nachhaltigkeit und die Verwendung von Nachhaltigkeitszertifikaten in der Textilindustrie – Eine Betrachtung aus informationsökonomischer Perspektive (Betreuer: Markus Beckmann)
C. Geymeier, SoSe 2015
Nachhaltigkeitsorientierte Kundenkommunikationsstrategien deutscher Fernbusunternehmen (Betreuer: Markus Beckmann)
D. Gerber, SoSe 2015
Potenzial von Public Relations-Instrumenten zur Verbesserung eines schlechten Nachhaltigkeitsimage – Eine Fallstudie am Beispiel von McDonald’s (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
R. Guttmann, SoSe 2015
Qualitative Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Mirkoeditprogrammen mit Zielgruppenfokus auf Frauen in “Base of the Pyramid”-Märkten (Betreuer: Roya Akhavan Markus Beckmann)
P. Lang, SoSe 2015
Potenzialanalyse von Elektromobilitätsdienstleisungen aus Skandinavien: Inwieweit können Dienstleistungen aus dem Bereich der Elektromobilität helfen, die Barrieren in der Gesellschaft abzubauen? Ein Blick auf Skandinavien (Betreuer: Peter Wehnert und Markus Beckmann)
E. M. Miller, SoSe 2015
Social Enterprises als neuer Weg der sozialen Verantwortung in der Textilbranche – eine empirische Studie am Beispiel ausgewählter deutscher Unternehmen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
S. Nickel, SoSe 2015
Die Generierung von Kundenbewusstsein als Erfolgsfaktor in der In-Store CSR-Kommunikation von Fast-Fashion-Unternehmen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
M. Planken, SoSe 2015
Eignung von Nachhaltigkeits-Labels und Ratings für die Kennzeichnung von Smartphones (Betreuer: Dimitar Zvezdov und Markus Beckmann)
D. Stahl, SoSe 2015
Möglichkeiten und Umsetzungsempfehlung der Eingliederung der ISO 50001 Norm ins Unternehmen durch integriertes Management (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
J. Streng, SoSe 2015
Ethiktrainings für Führungskräfte – Zwischen universalem Anspruch und individuellem Zuschnitt (Betreuer: Markus Beckmann)
F. Traumer, SoSe 2015
Potenzielle Probleme bei der Umsetzung einer risiko-orientierten Strategie in der Supply Chain (Betreuer: Dimitar Zvezdov und Roya Akhavan)
P. Wengerter, SoSe 2015
Nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen einem Multiplikator und einer bundesweit dezentral agierenden, gemeinnützigen Freiwilligenorganisation (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
R. Wiesend, SoSe 2015
“Spenden statt wegwerfen” – Motivationen und Ziele von Unternehmen für Product Giving (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
V. Volodin, SoSe 2015
The Communication of green luxury fashion – a per aspera ad astra path. Which communication strategies can portray a coherent image of sustainability and luxury fashion (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
K. Abend, WS 2014/15
Nachhaltigkeitslabels in der Schokoladenindustrie – Eine quantitative Analyse zur Glaubwürdigkeit von Eigen- und Fremdlabels (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
E. Birk, WS 2014/15
Open innovation platforms – Ein Instrument zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
P. Bogendörfer, WS 2014/15
Externe Einflüsse auf nachhaltige Verpackungen – Eine Analyse nach Porters Modell der Five Forces (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
J. Bonengel, WS 2014/15
Wie können Unternehmen im For-profit-Bereich im Hinblick auf die Gewinnung von Arbeitnehmern die Restriktionen der Elternzeit als Chance nutzen? (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
S. Brand, WS 2014/15
Wissensmanagement – dsa große Wissen der Alten im kleinen Unternehmen (Betreuerin: Anica Zeyen)
M. Buck, WS 2014/15
Auf der grünen Welle zur nachhaltigen Kundenbindung (Betreuerin: Anica Zeyen)
C. Burgahn, WS 2014/15
Durch Gamification zur nachhaltigen Unternemehmenskultur. Ein neuer Ansatz im Nachhaltigkeitsmanagement (Betreuer: Markus Beckmann)
T. Frost, WS 2014/15
Stufenmodelle zur Transformation von Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
C. Gallinat, WS 2014/15
Nachhaltigkeitsstrategien und ihre erfolgreiche Umsetzung – eine qualitative Analyse am Beispiel der Siemens AG (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
D. Hilpert, WS 2014/15
Employer Branding als erfolgreiche Strategie gegen den Fachkräftemangel in KMUs (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
M. Leibold-Aquinarte, WS 2014/15
Korruptionsprävention in Sportverbänden: Wie die FIFA der Gefahr von Korruption begegenen kann (Betreuer: Markus Beckmann)
R. Maletzki, WS 2014/15
Die Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in der Lieferantenauswahl von international agierenden Unternehmen am Beispiel der Siemens AG (Betreuer: Markus Beckmann)
T. Paucke, WS 2014/15
Nachhaltiges Corporate Branding und klassisches Produktmarketing im Konflikt? – Unilever und Procter & Gamble im Vergleich (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
S. Reimann, WS 2014/15
Ausbau einer Solidarischen Landwirtschaft zu einer regionalen Versorgungsstruktur – Analyse der Erfolgsfaktoren anhand der Kartoffelkombinat eG in München (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
L. Reschke, WS 2014/15
Einfluss der Nichtregierungsorganisationen auf das Sustainable Chain Management am Beispiel von Samsung Electronics (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
F. Schmieg, WS 2014/15
Integration ausländischer Fachkäfte in deutsche KMUs (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
K. Schober, WS 2014/15
Betriebliche Personalpolitik für ältere Beschäftigte zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
J. Streng, WS 2014/15
Ethiktrainings für Führungskräfte – Zwischen universalem Anspruch und individuellem Zuschnitt (Betreuer: Markus Beckmann)
P. Warzlberger, WS 14/15
Nachhaltigkeitssiegel und deren Wahrnehmung im Kaffeemarkt (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
T. Weber, WS 2014/15
Erfolgsfaktoren von Cradle to Cradle Geschäftsmodellen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
S. Weiß, WS 2014/15
Community Akzeptanz für nachhaltige Ressourcennutzung in Entwicklungsländern – eine qualitative Analyse am Beispiel Botswana (Betreuer: Anica Zeyen und Markus Beckmann)
I. Winter, WS 2014/15
Zu den Erfolgsfaktoren von Social Franchising – Eine Betrachtung im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Adaptierung (Betreuer: Markus Beckmann)
T. Edel, SoSe 2014
Nachhaltigkeitssiegel im Kosmetikbereich und ihre Wahrnehmung durch den Konsumenten (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
L. Franz, SoSe 2014
Bonussysteme und ihr Potential der Incentivierung von Emissionseinsparungen am Arbeitsplatz (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
Y. Gelbe, SoSe 2014
Nachhaltigkeit in KMUs (Betreuer: Markus Beckmann)
A. Gottfried, SoSe 2014
Anwendung von Compliance Management Instrumenten innerhalb der Vertrauenskultur von KMUs (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
V. Gradl, SoSe 2014
Einfluss der Persönlichkeit eines Gründers auf eine nachhaltige und sozialgerechte Unternehmensgründung (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
F. Gronau, SoSe 2014
Dachmarke versus Einzelmarken in gemeinnützigen Organisationen (Betreuer: Markus Beckmann und Anica Zeyen)
M. Haß, SoSe 2014
Erfolgspotentiale des Konzepts der Suffizienz für globale Unternehmen (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
R. Kahlert, SoSe 2014
Eine Analyse des Einflusses der Dekarbonisierung auf das Supply Chain Management in der deutschen Automobilindustrie (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
S. Seitz, SoSe 2014
Green Lease –Sinnvolle Weiterentwicklung des Green Buildings zur Erreichung von betrieblichen Nachhaltigkeitszielen? (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
S. Staudacher, SoSe 2014
Inklusion von Behinderten in KMUs und der betriebliche Umgang mit Chancen und Risiken (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
S. Steinmetz Siu, SoSe 2014
Kollaborativer Konsum: Die Rolle von Nachhaltigkeit beim Marketing von CarSharing-Anbietern (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
P. Warzlberger, SoSe 2014
Eine Analyse der Verwendung von Siegeln des fairen Handels am Beispiel Kaffee (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
P. Wolf, SoSe 2014
Closed-Loop Supply Chains- Materialkreisläufe und ihre Wertschöpfungspotentiale (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
A. Wrede, SoSe 2014
Beeinflussung der Konsumentenwahrnehmung in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren der Unternehmenskooperation bei Cause-related-Marketing-Maßnahmen in der Lebensmittelbranche (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
C. Apelt, WS 2013/14
Wie können Tools des Nachhaltigkeitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen besser umsetzbar gemacht werden (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
K. Grasser, WS 2013/14
Wie kann ein Dienstleistungsunternehmen durch Transparenz im Management seine Mitarbeiter motivieren, ihre Emissionen und so den gesamtunternehmerischen Carbon Footprint verlängern (Betreuer: Roya Akhavan)
S. Henke, WS 2013/14
Work-Life Balance Initiativen und nachhaltiges Personalmanagement unterschiedlicher Generationen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
V. Kamm, WS 2013/14
Nachhhaltigkeit in der Logistik – Wie sich Standortfaktoren auf die nachhaltige Warenwirtschaft eines Logistikdienstleistersin Deutschland auswirken (Betreuer: Stella Wolters)
L. Kockerbeck, WS 2013/14
Umsetzung einer Suffizienzstrategie am Fallbeispiel des amerikanischen Outdoorbekleidungsherstellers Patagonia (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
T. Klug, WS 2013/14
CSR als Erfolgskriterium für Public-Private Partnerships: Untersuchung der Attraktivitätsgewinne als PPP-Partner durch CSR-Maßnahmen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
F. Lüders, WS 2013/14
Branchenlösungen für die Textilbranche – eine kritische Analyse von kollektiven Lösungen zur Verbesserung der Sozial- und Sicherheitsstandards in den Betrieben der Zulieferer in Bangladesch (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
I. Meyer, WS 2013/14
Global oder Local Sourcing – Der Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf die Sourcingdecision (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
M. Neumann, WS 2013/14
Der Nutzen von Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Geschäft (Betreuerin: Anica Zeyen)
K. Reinhardt, WS 2013/14
Refurbishment im Rahmen der Nachhaltigkeit (Betreuer: Stella Wolters)
A. Sandner, WS 2013/14
Wie Unternehmen mithilfe des Cradle to Cradle-Konzepts ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsziele erreichen können (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
J. Seufert, WS 2013/14
Der Zusammenhang zwischen sozio-ökologischer Aktiviertheit des Verbrauchers und seiner Informationssuche – grüne Werte, grüner Konsum? (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann)
H. Wagner, WS 2013/14
Probleme und Potentiale kultureller Vielfalt im Mitarbeiterstamm am Beispiel eines bilingualen Kindergartens (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann)
S. Zenger, WS 2013/14
Rekrutierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels am Beispiel des Industrieunternehmens Scheffler in Herzogenaurach (Betreuerin: Anica Zeyen)
A. Friedrich, SoSe 2013
Sozialmarketing in Non-Profit-Organisationen: Inwiefern findet die Theorie von Kotler und Zaltman in der Praxis Anwendung? Case Study: Das Sozialmarketing der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberg am Beispiel eines Plakates (Betreuerin: Anica Zeyen)
S. Brandl, SoSe 2013
Auswirkungen von Mikrokrediten auf Unternehmensgründungen (Betreuerin: Anica Zeyen)
F. Nikqi, SoSe 2013
Implementierung von CSR-Strategien in das HRM am Beispiel der Volkswagen AG (Betreuerin: Anica Zeyen)
M. Wouters, SoSe 2013
How Companies Can Gain Sustainable Competitive Advantages Through Managing Knowledge (Betreuerin: Anica Zeyen)
T. Wismeth, SoSe 2013
Eine qualitative Studie zu gesellschaftlichen und politischen Hintergründen des Solarsterbens aus Sicht der Photovoltaikunternehmen (Betreuerin: Anica Zeyen)
2) Master theses & Project papers
N. Landl, SoSe 2024
Breaking Ground, Closing Circles – Advancing Circular Economy Practices in the Construction Industry (Betreuung: Katrin Schwarzfischer)
A. Herbst, WiSe 2023/24
Assessing the efficacy of mechanisms to protect human rights in global supply chains – a systematic literature review (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
C. Hostmann, WiSe 2023/24
Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie – Ein Vergleich der drei deutschen Automobilhersteller (Betreuung: Prof. Dr. Markus Beckmann)
A. Treuheit, WiSe 2023/24
The Role of Principle-Based Multi-Stakeholder Initiatives for Collaboration in the Supply Chain and Corporate Human Rights Due Diligence (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
S. A. Birkel, WiSe 2023/24
Internal Sustainability Communication in Business: a Performative Perspective on the Potential of Aspirational Sustainability Discourse (Betreuung: Laura Therese Heinl)
H. Hohmann, WiSe 2023/24
Going Beyond Sustainability: How Organizations Move Towards Regeneration (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
A. Kronmüller, WiSe 2023/24
The influence of brands on the willingness to pay in the circular economy (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
L. S. Lampe, WiSe 2023/24
Changing the world by changing our businesses – how companies become change agents for post-growth by rethinking teir value chain (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
M. Neumann, WiSe 2023/24
Making Collective Sense of Sustainable Smart Product-Service Systems on the Road to Digital Servitization and Sustainable Transformation (Betreuung: Prof. Dr. Markus Beckmann)
P. Bolano Urbina, WiSe 2023/24
The dynamics of Ecocentric Management and its impact on Organizational Practices: A systematic literature review (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
S. Söder, WiSe 2023/24
ESG-Ratings – Eine kritische Analyse (Betreuung: Dr. Peter Wehnert)
A. Sultanova, WiSe 2023/24
From Soft Law to Hard Law: Transforming Business an Human Rights in Oil and Gas Companies (Betreuung: Klemens Hering)
S. Zhang, WiSe 2023/24
How does corporate social responsibility influence corporate financial performance? Evidence from Chinese listed companies in the automotive industry (Betreuung: Yue Xiao)
T. Schuhmann, WiSe 2022/23
Unraveling the key attributes driving sustainable purchasing: The impact of slow fashions brands’ sustainability attributes on the willingness to pay among Generation Z consumers (Betreuung: Yue Xiao)
T. Amme, WiSe 2022/23
Evaluation of financing options for steward-owned companies (Betreuung: Yue Xiao)
A. Arnet, WiSe 2022/23
Externe Nachhaltigkeitskommunikation für KMU in der Lebensmittelindustrie – eine Fallstudie der Dr. C. Soldan GmbH (Betreuung: Jennifer Adolph)
P. Dobler, WiSe 2022/23
Crowdlending as a financing instrument for sustainable projects – An investigating of crowdlending campaigns and their success determinants (Betreuung: Dr. Peter Wehnert)
P. Schneider, WiSe 2022/23
Resource Struggles in Social Enterprises: How Social Enterprises can use multi-sided Platforms for the Acquisition of nonfinancial Resources (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
J. Gebert, SoSe 2022
Recycling Business Models for Circular Economy: Identifying Major Design Characteristics (Betreuung: Laura Therese Heinl)
J. Gronau, SoSe 2022
Nachhaltige Kapitalanlagen – Informationsasymetrien in der Finanzberatung im Kontext von Anlageentscheidungen (Betreuung: Jennifer Adolph)
R. Kirchberger, SoSe 2022
Culture matters – Organisationskultur als Voraussetzung für die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie (Betreuung: Jennifer Adolph)
S. Leonhardt, SoSe 2022
Untapping the potential of digital in social entreprises: Conceptualization of a digital social business model canvas (Betreuung: Dr. Francisco Layrisse)
T. Niklaus, SoSe 2022
Challenges for companies regarding the adoption of Taxanomy regulations at the example of the EU Taxonomy (Betreuung: Matthias Fertig)
J. Heinel, SoSe 2022
Like Mother, Like Daughter? – Stustainability Strategy Development in Small-and-Medium-Sized Subsidiaries (Betreuung: Jennifer Adolph)
K. Molitor, SoSe 2022
Through Legal Measures Towards Sustainable Business: The Impact of Regulations on Corporate Sustainability Strategies – A Systematic Literature Review (Betreuung: Dr. Peter Wehnert, Dr. Francisco Layrisse)
M. F. Palharini, SoSe 2022
Firms’ Strategic Responses to the EU Taxanomy (Betreuung: Dr. Peter Wehnert, Matthias Fertig)
A. Viehbeck, SoSe 2022
Is the Future smart and circular? IoT as a key technology towards circular economy (Betreuung: Lena Ries)
C. Hösch, SoSe 2022
Verantwortungseigentum und sein Einfluss auf die Stakeholder (Betreuung: Dr. Peter Wehnert)
S. Shair, SoSe 2022
Towards sustainability and resource efficiency in the food value chain – Assessing the effect of Internet of Things on Circular Economy in the Agri-food system (Betreuung: Klemens Hering)
G. Sixbey-Spring, SoSe 2022
Resale matters, does platform type? The influence of different platform types on users’ intent to use online fashion resale platforms (Betreuung: Lena Ries)
M.-T. Balle, WiSe 2021/22
Enabling the circular economy trough transparency – the role of product-related digital technologies (Betreuung: Lena Ries)
N. Friedel, WiSe 2021/22
Non-financial disclosure by small and medium companies. An empirical study of the voluntary reporting by German SMEs (Betreuung: Dr. Peter Wehnert, Jennifer Adolph)
A. Daur, WiSe 2021/22
CSR Implementation int the Apparel Supply Chain (Betreuung: Jennifer Adolph)
M. Fernandez, WiSe 2021/22
Exploring Women’s Rights Practices and Disclosure in the Apparel Industry: A Content Analysis of Web-based Communications (Betreuung: Markus Beckmann)
I. Goldschmidt, Matrikel, WiSe 20/21
The People Factor: Applying Positive Psychology in Agile Leadership (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
M. Lang, WiSe 2021/22
Postwachstumsorientierte Unternehmen und die Auswirkungen auf ihre Mitarbeitende (Betreuung: Markus Beckmann)
T. Laubmann, WiSe 2021/22
The influence of green packaging on the unboxing experience in e-commerce (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
A. Vasylchenko, WiSe 2021/22
Impact of Board Gender Diversity on Corporate Social Performance. A Comparison between Eastern and Western Europe (Betreuung: Jennifer Adolph)
J. Braunsberg, SoSe 2021
Nachhaltigkeitsmanagement als Zugang zu unternehmerischer Resilienz (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
C. Hösch, SoSe 2021
Verantwortungseigentum und sein Einfluss auf die Stakeholder (Betreuung: Peter Wehnert)
I. Tikveshanski, SoSe 2021
Integration of CSR matters in the German Code of Corporate Governance (Betreuung: Jennifer Adolph)
V. Diakonova, SoSe 2021
Anti-consumption: The influence of Economic Development on Behavior – Differences between Emerging and Developed Countries (Betreuung: Peter Wehnert)
A. Linsner, SoSe 2021
Das Zusammenspiel verschiedener Akteure bei der Gestaltung nachhaltiger Messen (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
L. Gruber, WiSe 2020/21
Regulierungsdruck auf Umwegen – Eine Fallstudie zu Umweltgesetzen und Stakeholder-Einfluss (Betreuung: Peter Wehnert)
D. Pham, WiSe 2020/21
Water pollution prevention of maritime shipping companies (Betreuung: Jennifer Adolph)
N. Hil, SoSe 2020
Path Dependence in Corporate Sustainability Management (Betreuung: Jennifer Adolph)
J. Wirths, SoSe 2020
Sustainable Business Models in Mobility – A Multiple Case Study on Value Creation and Capture in the German Mobility Market (Betreuung: Peter Wehnert)
J. Netzer, SoSe 2020
Bio-Labels und der Markt für Lebensmittel – Chancengleichheit für alle Partizipierenden? (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
R. Schmidt, SoSe 2020
The Business Case for Voluntary Corporate Carbon Offsets: A case study-based analysis of drivers, benefits, and challenges of voluntary carbon offsetting with respect to a Business Case for Sustainability (Betreuung: Laura Therese Heinl)
J. Zangel, SoSe 2020
Auflösen geplanter Obsoleszenz (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Dyszy, WiSe 2019/20
Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei – Unternehmens- und Führungswerte im Wandel? Eine kritische wertbasierte Betrachtung der deutschen Sportartikelindustrie (Betreuung: Peter Wehnert)
M. Ebert, WiSe 2019/20
Social Impact from the Consumer Perspective (Betreuuung: Peter Wehnert)
A. Hernandez, WiSe 2019/20
Corporate Social Responsibility Communication of Global Cosmetics Companies – A multiple-case study regarding CSR communication tools, CSR initiative topics, CSR message contents and dialogical features usage (Betreuung: Laura Therese Heinl)
C. Payerl, WiSe 2019/20
Millennials versus Baby Boomers – How Generational Diversity should be considered by Human Resource Development in Organizations – Implications of Generational Differences for Sustainable Employee Development (Betreuung: Laura Therese Heinl)
P. Schwarz, WiSe 2019/20
How Social Businesses foster Economic Upgrading – The Case of Global Agri-Food Value Chains (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
T. Müller, WiSe 2019/20
Sustainability Unchained – The Potential Contribution of Blockchain Technology to Sustainable Business Solutions (Betreuung: Peter Wehnert)
M. Bühler, WiSe 2019/20
Supporting Sustainable Health System Development in Africa through Innovative Business Models – The Case of Siemens Healthineers (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
L.-K. Eisele, WiSe 2019/20
Gestaltung von wahrnehmungsbestimmenden Faktoren in Unternehmen zur Förderung der Mitarbeiterwahrnehmung von sinnstiftender Arbeit (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
M. May, WiSe 2019/20
Integration von ökologischen und sozialen Standortrisiken in die Bewertung potenzieller neuer Unternehmensstandorte (Betreuung: Peter Wehnert)
J. Mazurek, WiSe 2019/20
Consumer reactions to a second price tag – An effective communication tool for environmentally friendly purchasing behavior? (Betreuung: Laura Therese Heinl)
D. Vosswinkel, WiSe 2019/20
Ein Framework für nachhaltigkeitsorientierte Smart Services (Betreuung: Peter Wehnert)
A. Baatz, WiSe 2019/20
Akzeptanzfaktoren der sozio-politischen, kommunalen, marktwirtschaftlichen und individuellen Dimensionen der Energiewende (Betreuung: Laura Therese Heinl)
B. Barra Lucchesi, SoSe 2019
Bringing Together Environmental Improvement and Industry Competitiveness (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
A. Birke, SoSe 2019
Competences to govern – Companies engage in embedding sustainability practices in the supply chain as governance makers (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
S. Bauer, SoSe 2019
A Sustainability Marketing Approach: The Influences of Consumer-Identity and Brand Names on Organic Food Consumption (Betreuung: Laura Therese Heinl)
T. Dragoljevic, SoSe 2019
The Structural Embeddedness of Corporate Sustainability Management (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
J. Feick, WiSe 2018/19
Corporate Contribution to the Sustainable Development Goals (Betreuung: Peter Wehnert)
T. Köneke, WiSe 2018/19
The Impact of Social Businesses’ Product Positioning on Consumer Perception (Betreuung: Peter Wehnert)
K. Hofmann, WiSe 2018/19
Warum lesen KundInnen der Automobilbranche (keine) Nachhaltigkeitsberichte? (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
P. Krämer, WiSe 2018/19
Den bitteren Beigeschmack von Kaffee mindern – Entscheidungsfindung von Röstereien bei der Auswahl von Lieferanten für eine Sustainable Supply Chain (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
S. Maier, WiSe 2018/19
Sustainable Humanitarian Logistics: The Case of Warehouse Location Optimization in Kismayo, Somalia (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
N. Schiffer, WiSe 2018/19
Assessing Job Attitudes without Questioning Incumbents. Using HR-system-retrieved data on working conditions and employee behavior to measure work motivation and job satisfaction (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
L. Schupp, WiSe 2018/19
Closing the Loop: How Corporate Take-Back Schemes Can Motivate Consumers to Return End-Of-Life Products (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
L. Smolorz, WiSe 2018/19
Diamonds are forever – An empirical analysis of consumers‘ perception concerning sustainable jewelry products in the luxury industry (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
M. Tillmann, WiSe 2018/19
Impact of the energy transition on the competitiveness of manufacturing companies across Europe (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
H. Eyvaz, SoSe 2018
Der Einfluss der Smart Factory auf die Nachhaltigkeitsziele der Automobilhersteller (Betreuung: Peter Wehnert)
D. Güngör, SoSe 2018
Wie können Top-Tier Automobillieferanten Herausforderungen bei der nachhaltigeren Gestaltung ihrer vorgelagerten Supply Chain überwinden? (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
A. Rojcova, SoSe 2018
Sustainable Marketing of Healthy Foods. Clockwork: functional approach to functional foods (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
M. Wimmelbacher, SoSe 2018
Sustainability measures of foreign companies in China – Why are they not doing more? (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
C. Baier, WS 2017/18
A Path towards Secure and Sustainable Value Chains – How to Foster the Integration of Security and Sustainability Concepts through Collaboration and Organizational Learning in Global Value Chains (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
A. Gruber, WS 2017/18
Waste or no Waste? – The Role of Collaboration in Reusing Surplus Food or Food Retail Markets (Betreuung: Jens Heidingsfelder)
J. Hofweber, WS 2017/18
Bewertung von Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Verteilernetze am Beispiel des Energieversorgungsunternehmens der Marktgemeinde Kipfenberg und seiner Stakeholder (Betreuung: Peter Wehnert)
M. Obendorfer, WS 2017/18
Verbrauchergerechte Produktkennzeichnung von Treibhausgasemissionen (Betreuung: Peter Wehnert)
M. Lenz, SS 2017
Sustainability at first glance: Exploring differences in sustainability reporting between Europe and Southeast Asia from a cultural perspective (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
P. Arbogast, WS 2016/2017
Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in KMUs der Bauindustrie – Eröffnung einer neuen strategischen Chance oder nur ein Reiter auf der Unternehmenshomepage (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
D. DeSantis, WS 2016/17
Closing the Loop in Fast Fashion: Assessing the strategical implications of entering the circular economy (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
M.-A. Horchler, WS 2016/17
Nachhaltige Unternehmensstrategien im situativen Kontext, ein analytisch-quantitativer Ansatz (Betreuung: Dimitar Zvezdov)
F. Arndt, SoSe 2016
Unverpackt! Wie Einstellungen und Normen gegenüber Lebensmittelverpackungen das Kaufverhalten beeinflussen – Eine quantitative Analyse (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
L.-M. Engelmann, SoSe 2016
Sustainable Supply Chain Management of Small and Medium-Sized Enterprises – Driving Forces and Barriers in an International Context (Betreuer: Roya Akhavan)
S. Grill, SoSe 2016
A Good Story Well Told – The Role of Storytelling in Corporate Sustainability (Betreuer: Peter Wehnert)
F. Lüders, SoSe 2016
Das Korn wächst nicht vom Geld allein: Die Rolle von Mikrofinanzangeboten zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft in den Ländern des globalen Südens – unter Berücksichtigung lerntheoretischer Aspekte (Betreuer: Jens Heidingsfelder)
R. Schreiner, SoSe 2016
A Change of Scenery for Open Innovation: Applying the Concept to Development Cooperation (Betreuer: Markus Beckmann und Peter Wehnert)
L. Greuner, WS 2015/16
Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie (Betreuer: Markus Beckmann und Dimitar Zvezdov)
T. Höfer, WS 2015/16
Verknüpfung von offline und online Open Innovation zur Lösung einer komplexen Nachhaltigkeitsherausforderung (Betreuer: Peter Wehnert)
K. Larcher, WS 2015/16
The Role of Co-creation for Sustainability Brands (Betreuer: Markus Beckmann und Dimitar Zvezdov)
M. Öfele, WS 2015/16
Auswirkungen von Lean Supply Chain Management Praktiken auf Nachhaltigkeitsaspekte (Betreuer: Dimitar Zvezdov, Roya Akhavan)
L. Kraatz, WS 2015/16
Sustainability management in multinational mining companies (Betreuer: Dimitar Zvezdov)
K. Reichl, WS 2015/16
Eco-Labeling E-Mobility Services: A Holistic Business-to-Business Approach (Betreuer: Markus Beckmann und Peter Wehnert)
T. Saffer, WS 2015/16
Nachhaltigkeit in der Textilbranche – Eine qualitative Untersuchung des Einflusses von Eigen- und Fremdlabels auf das Konsumentenverhalten (Betreuer: Markus Beckmann und Peter Wehnert)
W. Lekkerkerker, SoSe 2015
Managing open innovation as means to overcome innovation diffusion barriers (Betreuer: Markus Beckmann)
M. Öfele, SoSe 2015
“Geplante Obsoleszenz” – eine Analyse von begünstigenden Faktoren (Betreuer: Dimitar Zvezdov und Markus Beckmann)
M. T. Salazar Sanchez, SoSe 2015
Integrating Sustainability into Strategy: A Meaning and Leadership approach for Business (Betreuer: Markus Beckmann)
J. Burmann, WS 2014/15
Can Germany learn from India when it comes to solving social problems? – A business model approach (Betreuerin: Anica Zeyen)
A.-C. Wohlfarth, WS 2014/15
Beyond healthy employees – driving change in SMEs for a healthy future (Betreuerin: Anica Zeyen)
J. Wu, WS 2014/15
Inclusive Business in China (Betreuerin: Anica Zeyen)
L. Greuner, SoSe 2014
Die Rolle von Nachhaltigkeitsaspekten für den Kauf von Surfbrettern (Betreuer: Markus Beckmann und Anica Zeyen)
F. Kröckel, SoSe 2014
Baby Boomer, Generation X, Generation Y: Die Herausforderungen der generationenspezifischen Einführung von Wertemanagement (Betreuer: Markus Beckmann)
D. Müller, SoSe 2014
Systemisches Coaching und Skill-Based Leadership (Betreuerin: Anica Zeyen)
C. Norta, SoSe 2014
Kooperationen in BOP-Märkten (Betreuerin: Anica Zeyen)
B. Rau, SoSe 2014
Horizontale Kooperationen in der Road-Freight Logistik (Betreuerin: Anica Zeyen)
A. Rechsteiner, SoSe 2014
Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMUs (Betreuerin: Anica Zeyen)
C. Weeger, SoSe 2014
Unternehmen und internationale Kulturförderung (Betreuerin: Anica Zeyen)
E. Baltatzi, WS 2013/14
Creativity Methods in the field of Social Innovation: an Exploratory Study (Betreuerin: Anica Zeyen)
M. Burmeister, WS 2013/14
Sustainable Supply Chain Management – The Role of Traceability (Betreuerin: Anica Zeyen)